Der Weinbau Barmet und Zihler in Triengen wird als Kleinbetrieb nebenberuflich geführt. Die Weine entstehen in Handarbeit und profitieren von der steilen und gut geschützten Reblage Schürmatt über dem Dorf. Dort entsteht ein optimales Mikroklima, das die Traubenreife begünstigt. Zu sehen ist das Angebot unter www.weinbautriengen.ch. Die Gemeinde Triengen ist eine der trockensten im Kanton Luzern. Der Weinbau Barmet und Zihler kann hier aus 13 Traubensorten selbst hochwertige AOC-Weine vinifizieren, die es in dieser Art nur hier gibt.
Das Weingut verwendet ein Minimum an Hilfsstoffen und begnügt sich mit kleineren Erträgen aus dem Rebberg, um das biologische Gleichgewicht der Reben zu erhalten. Herbizide oder Kunstdünger kommen nicht zum Einsatz. Durch die natürliche Begrünung wachsen im Weinberg weitere Pflanzen, auch tierische Nützlinge finden hier ihren Lebensraum. Die europäischen Rebsorten sind pilztolerant, Barmet und Zihler vinifizieren daraus verschiedene Rot- und Weissweine. In Schenkon werden diese gekeltert und assembliert. Die angebauten Traubensorten sind:
Weiss:
Rot:
Hinzu kommen weitere Trauben aus einem kleinen Sortengarten. Die Trauben der Cuvées werden von Hand gelesen, ihre Verarbeitung erfolgt in Barriques (kleinen Eichenfässern) oder in Stahltanks. Dort erhalten die Weine genügend Zeit für die nötige Reife. Auf diese Weise erreicht der Weinbau Barmet und Zihler die gewünschte Balance zwischen tiefgründiger Frucht, Struktur und Frische. Die Mengen sind nicht sehr gross und meistens sehr schnell ausverkauft. Besucher können sich zu Weindegustationen und Rebbergbesichtigungen in Triengen und Schenkon anmelden.
Die Rotweine von Barmet und Zihler tragen Namen von Luzerner Sagengestalten. Die Idee war naheliegend, denn direkt beim Rebberg in Triengen liegt der Buechwald, in welchem früher die mit Sagen verknüpfte Sträggelejagd stattfand. Das führte zu diesen Namen:
Der TRIENGER TÜRSTENTRUNK ist eine Cuvée aus Gamaret, Cabernet Jura und Merlot. Der Premiumwein wird 18 Monate im französischen Barrique ausgebaut. Hohe natürliche Zuckerwerte, ein Ertrag von weniger als 500 g/m2 ergeben einen gut strukturierten, tiefroten, trockenen, eleganten Wein mit Aromen von Waldbeeren und dunkler Schokolade. Der TRIENGER JOHANNIT ist ein AOC-Weisswein aus 80 % Johanniter und 20 % Solaris. Der Cuvée besticht durch die interessante Aromatik aus Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten. Der TRIENGER SONNETROPFE entsteht aus Sauvignon Soyhières, Cabernet blanc, Muscaris und Gewürztraminer, seine Aromen enthalten Holunderblütenduft, tropische Früchte und Stachelbeeren. Der TRIENGER GAUKLER mit seinem feinen Rosenduft entsteht aus Muscaris, Solaris und Muscatin. TRIENGER STÄGGELEBLUET stammt aus Divico, Cal 1 – 36 und Cabernet Jura. Die tiefe rubinrote Farbe unterstreicht den intensiven Duft von Gewürzen und Waldbeeren. In das runde und harmonische Aroma sind Tannine sehr schön eingebunden. Diesen Wein geniessen Kenner zu Fleischgerichten, kalten Platten und gereiftem Käse.