- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Konzert: 19:00 Uhr
Preisträgerin Bigna Guler tritt gemeinsam mit Jakob Falz am Kontrabass, Micha Wachter am Schlagzeug und Marvin Näpflin am Schwyzerörgeli auf.
Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Apéro eingeladen.
Anmeldung per E-Mail bis 22. Oktober 2025 an: wyher@bachmann.pro
Portrait der Preisträgerin:
Bigna Guler ist im Engadin aufgewachsen und fand schon früh den Zugang zur Volksmusik. Als Kind stibitzte sie das Schwyzerörgeli ihrer Grossmutter aus der Stube und spielte stundenlang auf drei Tönen. So begann ihre grosse Leidenschaft.
Nach der Matura zog es sie an die Hochschule Luzern Musik, wo sie 2025 den Bachelor im Hauptfach Schwyzerörgeli abschloss. Mit dem Schwerpunkt Groove & Electronics verband sie Volksmusik und Jazz und entwickelte daraus ihren ganz eigenen Zugang zu verschiedenen Musikstilen.
Ab Herbst 2025 vertieft Bigna ihr Können im Masterstudiengang Instrumentalpädagogik mit dem Schwerpunkt Media Composer. Ihr Repertoire reicht von traditioneller Volksmusik bis hin zu neuen, experimentellen Klängen. Besonders prägend sind ihre Eigenkompositionen, die ihre Offenheit und Freude an stilübergreifenden Projekten zeigen.
Neben der Musik ist die Natur für Bigna eine wichtige Inspirationsquelle. Sie schenkt ihr Ruhe, Kraft und neue Ideen. Dieses Gleichgewicht beflügelt ihre Kreativität und macht sich in ihrer Musik bemerkbar.
Anmeldung per E-Mail bis 22. Oktober 2025 an: wyher@bachmann.pro
Preisträgerin Bigna Guler tritt gemeinsam mit Jakob Falz am Kontrabass, Micha Wachter am Schlagzeug und Marvin Näpflin am Schwyzerörgeli auf.
Im Anschluss sind alle Gäste zu einem Apéro eingeladen.
Anmeldung per E-Mail bis 22. Oktober 2025 an: wyher@bachmann.pro
Portrait der Preisträgerin:
Bigna Guler ist im Engadin aufgewachsen und fand schon früh den Zugang zur Volksmusik. Als Kind stibitzte sie das Schwyzerörgeli ihrer Grossmutter aus der Stube und spielte stundenlang auf drei Tönen. So begann ihre grosse Leidenschaft.
Nach der Matura zog es sie an die Hochschule Luzern Musik, wo sie 2025 den Bachelor im Hauptfach Schwyzerörgeli abschloss. Mit dem Schwerpunkt Groove & Electronics verband sie Volksmusik und Jazz und entwickelte daraus ihren ganz eigenen Zugang zu verschiedenen Musikstilen.
Ab Herbst 2025 vertieft Bigna ihr Können im Masterstudiengang Instrumentalpädagogik mit dem Schwerpunkt Media Composer. Ihr Repertoire reicht von traditioneller Volksmusik bis hin zu neuen, experimentellen Klängen. Besonders prägend sind ihre Eigenkompositionen, die ihre Offenheit und Freude an stilübergreifenden Projekten zeigen.
Neben der Musik ist die Natur für Bigna eine wichtige Inspirationsquelle. Sie schenkt ihr Ruhe, Kraft und neue Ideen. Dieses Gleichgewicht beflügelt ihre Kreativität und macht sich in ihrer Musik bemerkbar.
Anmeldung per E-Mail bis 22. Oktober 2025 an: wyher@bachmann.pro
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eintritt frei
In der Nähe